Die Fachhochschule Dortmund ist eine der größten Fachhochschulen Nordrhein-Westfalens. Rund 13.000 Studierende verteilen sich über die drei Hochschulstandorte in Dortmund und werden von knapp 500 Mitarbeitern (davon etwa die Hälfte Professoren) betreut. Neben technischen und ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen bietet die Fachhochschule Dortmund auch Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Design und Angewandte Sozialwissenschaften an.
Der Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften bietet die grundständigen Studien
Soziale Arbeit – Bachelor of Arts
Dualer-Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-) Migration – Bachelor of Arts
und die weiterführenden Studien
„Soziale Nachhaltigkeit und demografischer Wandel“ – Master of Arts
„Jugend in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit“ – Master of Arts (Teilzeit)
an.
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermittelt professionelle Handlungskompetenzen in individuellen wie gesellschaftlichen Problemstellungen. Um seine Studierenden dabei zu unterstützen, eine problemorientierte und sachbestimmte Fach- und Entscheidungskompetenz zu entwickeln, fördert der Studiengang neben einer wissenschaftlich differenzierten Wahrnehmungs- und Reflexionskompetenz insbesondere kreatives, selbstständiges Denken sowie Interaktions- und Kommunikationskompetenz. Der Duale Studiengang Soziale Arbeit an der Fachhochschule Dortmund hat seinen Schwerpunkt in den Feldern der Armut und der Flüchtlingsbewegungen.
Die Handlungskompetenzen Studierender dieses Studiengangs werden um migrationspädagogische Kompetenzen erweitert. Studierende beschäftigen sich während ihres Studiums mit den rechtlichen Rahmenbedingungen von Migrationsbewegungen in der Europäischen Union sowie den damit verbundenen sozialpolitischen Fragestellungen. Sie erwerben kulturelle Kompetenzen in Bezug auf die Herkunftsländer Geflüchteter und werden für gesellschaftliche Vorurteile und Diskriminierungen sensibilisiert.
Absolventen des ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschlusses Soziale Arbeit können ein Masterstudium an der Fachhochschule Dortmund aufnehmen. Dabei haben sie die Wahl zwischen einem transdisziplinären Vollzeitstudium mit dem Schwerpunkt „Soziale Nachhaltigkeit und Sozialer Wandel“ und einem besonders anwendungsbezogenen Teilzeitstudium mit Schwerpunkt „Jugend in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit“.